Menu
menu

Tag der offenen Tür am Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge

Das IBK Heyrothsberge veranstaltet am 24. Mai 2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und gewährt interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Aus- und Fortbildung im Brand- und Katastrophenschutz, der Brandschutzforschung sowie der Landesabnahme von Fahrzeugen und Geräten im Brand- und Katastrophenschutz.

Wissen Sie wie unsere Ausbildungsabteilungen arbeiten?

Den ganzen Tag über können Sie uns über die Schulter schauen – egal ob beim Planspiel oder in der Stabsausbildung. Bei uns können Sie auch in die virtuelle Realität abtauchen und einen Eindruck in moderne Verfahren zur Ausbildung von Führungskräften im Brand- und Katastrophenschutz gewinnen.

Wissen Sie eigentlich, was Brandschutzforschung ist?

Auf interessanten Rundgängen und mit anschaulichen Experimenten zeigen Ihnen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung Forschung hautnah, wie die spannenden Fragen aus abwehrendem und vorbeugendem Brandschutz unser aller Leben beeinflussen. Erfahren Sie außerdem, welche Rolle das Mobile Brandschutztechnische Labor für das IBK Heyrothsberge und die Feuerwehren in Sachsen-Anhalt spielt.

Möchten Sie selbst mit anpacken?

Dann erfahren Sie auf der gemeinsamen Aktionsfläche mit der Ortsfeuerwehr Biederitz mehr über die technische Rettung bei Unglücksfällen und probieren Sie es direkt aus.

Wollen Sie das Retten lieber anderen überlassen?

Bei der Übung der Höhenrettung geht es hoch hinaus!

Sie fahren voll auf Feuerwehrautos ab?

Dann werfen Sie einen Blick auf den Fuhrpark des IBK Heyrothsberge sowie auf verschiedene Fahrzeuge der zentralen Beschaffung im Brand- und Katastrophenschutz des Landes.

Was gibt es für die Feuerwehrleute von Morgen?

Für Spiel, Spaß und eine Menge Wissenswertes rund um den Brandschutz und die Feuerwehr sorgt die Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt des Landesfeuerwehrverbandes.

Und wenn der kleine Hunger kommt?

Dann sorgt das Team von Leib & Seele mit Erbensuppe, Rostbratwurst, Kuchen, heißen und kalten Getränken sowie Eis für Ihr Wohl!

Und wann spielt die Musik?

Zur Mittagsstunde gibt sich das Landespolizeiorchester in voller Besetzung die Ehre für ein Platzkonzert.

Sie wollen selbst Teil des Ganzen sein?

Dann kommen Sie doch zu unserem Karrierestand und wir zeigen Ihnen die Ausbildungsmöglichkeiten in den Laufbahnen des feuerwehrtechnischen Dienstes am IBK Heyrothsberge auf. Und falls es zuerst ein Studium sein darf, können Sie sich bei unseren Kooperationspartnern von der Hochschule Magdeburg-Stendal über den Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr informieren. Dies ist jetzt auch ähnlich einem dualen Studium als SGA-Feu möglich.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge